[Social Engineering Security solutions]

VISHING Awareness
Live Training.

Ein effektives Vishing-Awareness-Training schützt nicht nur vor Telefonangriffen. Es stärkt die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden – und fördert eine wachsame, sicherheitsbewusste Unternehmenskultur. Unser Trainingsansatz ist praxisnah, individuell und nachhaltig wirksam.
Mehr zu uns
Über uns
Keine öffentlichen Referenzen – weil unsere Kunden auf Diskretion und Vertrauen setzen.
Für Deutschland fehlen noch konkrete Zahlen, doch internationale Statistiken sprechen eine klare Sprache: 2022 waren rund 68,4 Millionen US-Amerikaner von Vishing-Angriffen betroffen – ein Anstieg um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwischen dem ersten Quartal 2021 und dem ersten Quartal 2022 verzeichnete der Threat Trends & Intelligence Report von Agari und PhishLabs sogar einen Zuwachs von 550 Prozent. Der Mensch bleibt dabei der größte Risikofaktor: Etwa 82 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle gehen auf menschliches Fehlverhalten zurück.

53 %
unserer Anrufe führten bei den Teilnehmenden zu einer Kompromittierung.
27 %
der von uns angerufenen Personen glaubten, bereits Opfer von realen Vishing-Angriffen geworden zu sein.
[Telefonangriffe verstehen und wirksam verhindern]

Die Notwendigkeit einer Vishing-Resilienz.

Der Mensch ist eine der wichtigsten Verteidigungslinien gegen moderne Cyberbedrohungen – doch das menschliche Bewusstsein ist keine Firewall „out of the box“. Technik allein genügt nicht, denn viele Sicherheitsprobleme entstehen durch Verhalten und fehlendes Risikobewusstsein. Social Engineers umgehen Schutzmaßnahmen, indem sie Menschen gezielt manipulieren. In der DACH-Region ist die Resilienz gegen diese Art von Angriffen oft schwach: Awareness-Programme beschränken sich häufig auf Phishing-Mails und Regelwerke, während geringe Beteiligung ihre Wirkung zusätzlich mindert.
[Vishing erkennen, abwehren und Sicherheitskultur festigen]
Nachhaltige Resilienz aufbauen.
Ein wirkungsvolles Vishing-Awareness-Training bietet mehr als Schutz vor Telefonangriffen. Es stärkt die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden und fördert eine gelebte Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen. Mit unserem maßgeschneiderten Ansatz schaffen Sie echtes Sicherheitsbewusstsein.
Hohe Engagementrate
Messbar wirksam
Stärkere Sicherheitskultur
Resilienz gegen Vishing
uvm.
[Vom ersten Klingeln bis zur Auswertung]
Ablauf der Vishing
Awareness Anrufe.
Anruf
Unsere Social-Engineering-Spezialisten rufen die Teilnehmenden regelmäßig an und simulieren realistische Telefonangriffe – mit dem Ziel, Informationen zu erlangen oder kritisches Verhalten auszulösen.
Reaktion
Ihre Mitarbeitenden reagieren spontan – ohne zu wissen, dass es sich um einen Trainingsanruf handelt. So entstehen echte Emotionen und Stressreaktionen, wie sie auch bei einem realen Angriff auftreten würden. Es ist eine realitätsnahe Probe für den Ernstfall.
Auflösung & Training
Nach dem Anruf gibt sich der Vishing-Experte als Trainer zu erkennen. Das anschließende Training setzt direkt an den erlebten Emotionen an – intensiv, persönlich und wirkungsvoll. Jeder Trainingsverlauf wird individuell auf den Teilnehmenden und seine Bedürfnisse abgestimmt.
Reporting
Unsere regelmäßigen Reportings zu den Simulationen und Trainings geben Ihnen einen klaren Überblick über den Kampagnenfortschritt – und liefern wertvolle Einblicke in das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden.

Gemeinsam
Standards erreichen.

Wir unterstützen Organisationen dabei, regulatorische Anforderungen und Branchenstandards zu erfüllen.

[Von der Erkenntnis zur Gewohnheit]
Warum das Training psychologisch wirkt.
Technische Sicherheitssysteme können Angriffe erkennen und blockieren – doch sie greifen nicht, wenn Menschen gezielt manipuliert werden. Genau hier setzt unser Training an. Es nutzt psychologische Prinzipien, um Verhalten nachhaltig zu verändern, Reaktionen in Stresssituationen zu verbessern und Risiken frühzeitig zu erkennen. Statt reiner Wissensvermittlung fördern wir Fähigkeiten, die im Ernstfall automatisch abgerufen werden. So entsteht eine Resilienz, die nicht auf dem Papier, sondern im Kopf und im Handeln verankert ist.
Wahrnehmung & Aufmerksamkeit
Das Gehirn filtert laufend Informationen – doch was, wenn dieser Filter gezielt manipuliert wird? Unser Training schärft die Wahrnehmung für sprachliche Nuancen, Tonfall und ungewöhnliche Anfragen, die auf Social Engineering hinweisen.
Emotionale Kontrolle & Impulsregulation
Angst, Dringlichkeit, Sympathie – Emotionen steuern Entscheidungen oft stärker als Fakten. Wir trainieren den Umgang mit emotionalem Druck, damit Teilnehmende in Stresssituationen besonnen und sicher reagieren.
Langfristige Gewohnheitsbildung
Bewusstsein allein genügt nicht. Nur regelmäßiges Training verankert Fähigkeiten dauerhaft. Unser Programm stärkt die Kompetenz, Vishing zu erkennen und sicher zu kommunizieren, bis es zur Routine wird.
Entscheidungsfindung & Reaktionsfähigkeit
Nicht jeder Anruf ist gefährlich, doch wann ist Vorsicht geboten? Unser Training schärft den Blick für Risiken, unterstützt rationale Entscheidungen in Echtzeit und vermittelt Techniken, um sich souverän aus manipulativen Gesprächen zu befreien.
Lassen Sie uns sprechen – kostenlos & unverbindlich.
[Unser auftrag]
Wir schaffen Sicherheitskultur in einer sich rasant entwickelnden Bedrohungslandschaft.
arrow rightarrow right
Termin buchen
Human-based Security.
Technik allein schützt nicht. Unsere Ansätze stellen den Menschen in den Mittelpunkt – für eine nachhaltige Sicherheitskultur, die sich an Verhalten, Risiko und Realität orientiert.
Termin Buchen
Termin Buchen
[Weitere Informationen]
Informatives & Storys.
Der Human Risk Blog beleuchtet die Methoden, Risiken und Abwehrstrategien von Social Engineering – kompakt, praxisnah und menschenzentriert.
Wir werden oft nach Praxisbeispielen aus unserem Social Engineering (SE) Alltag gefragt – genau darauf möchte ich heute eingehen. Bei diesem Pentest handelt es sich um einen der ersten SE-Pentests, die wir als größeres Team durchgeführt haben.
arrow rightarrow right
Ob wir wollen oder nicht: Die Bedrohungslage im Cyberraum verändert sich laufend. Eine besonders heimtückische Methode nimmt dabei stark zu: Telefonangriffe, sogenannte Vishing-Attacken.
arrow rightarrow right
Menschliches Risiko in menschliche Resilienz verwandeln
Im Zuge der digitalen Transformation liegt der Fokus oft auf Endpunkten, Cloud-Infrastrukturen und der Einhaltung von Vorschriften. Doch ein unberechenbares Element bleibt: die menschliche Stimme.
arrow rightarrow right