[Von der Planung bis zum Abschlussbericht]
Pentest-Ablauf klar und verständlich.
Ein physischer Social-Engineering-Pentest beginnt nicht mit dem Angriff, sondern mit sorgfältiger Planung. Das Pre-Engagement ist die entscheidende Phase, um den Test rechtssicher, zielgerichtet und wirksam durchzuführen. Gemeinsam definieren wir Ablauf, Ziele und Rahmenbedingungen, schaffen ein klares Verständnis und gleichen Erwartungen ab. So entstehen belastbare Ergebnisse und Risiken sowie Missverständnisse werden minimiert.
Unser Vorgehen umfasst unter anderem mehrtägige Vor-Ort-Aufklärung und systematische OSINT-Analysen. Falls freigegeben, setzen wir zusätzlich E-Mails und sogenannte Softcalls ein, also gezielte Telefonanrufe, um relevante Informationen zu gewinnen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Planung eines methodischen und realitätsnahen Angriffs.
Aus den gesammelten Informationen entwickeln wir realistische Angriffsszenarien, die gezielt Ihre Schwachstellen adressieren. Unter echten Bedingungen prüfen wir, ob sich bestehende Sicherheitsmaßnahmen überwinden lassen, und konzentrieren uns dabei auf die erfolgversprechendsten Angriffsvektoren. Nach erfolgreicher Infiltration simulieren wir typische Aktionen wie den Zugriff auf Systeme und Daten oder die Manipulation von Prozessen. Alle Schritte dokumentieren wir vollständig, sodass Sie ein klares Bild Ihrer Sicherheitslage und eine fundierte Grundlage für Verbesserungen erhalten.
Sie erhalten einen detaillierten Bericht über alle identifizierten und ausgenutzten Schwachstellen sowie deren potenzielle Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Wir analysieren zudem das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden anonym und mit höchstem Respekt. In einem Workshop präsentieren wir die Ergebnisse und erarbeiten gemeinsam konkrete, umsetzbare Maßnahmen.
.png)




































