[Über uns]

Ihre Mitarbeitenden im Zentrum Ihrer Sicherheitsstrategie.

arrow rightarrow right
Unsere Leistungen
[Unser Kernteam]
Ungefiltert und persönlich.
Wir schätzen uns glücklich, mit einer Vielfalt von außergewöhnlichen Menschen zusammenzuarbeiten, die jeden Tag mit neuer Inspiration, Erfahrungen und Leidenschaft unsere Arbeit bereichern. Dennoch haben wir uns aus operativen Gründen entschieden, unsere Aktiven Social Engineering Pentester nicht namentlich auf unserer Website zu repräsentieren.
Michael Willer
Geschäftsführer & Gründer
Sandra H.
OSINT & Awareness specialist
Mariani W.
Lead Social Engineering operations
Christopher R.
Lead Vishing Awareness Trainer
Dali W.
Kommunikation & Pädagogik
Verena H.
Assistenz der Geschäftsführung
Jennifer S.
Vishing Awareness Specialist
Kubilay S.
PEntest Specialist & Trainer
[Unsere Vision]
Der Mensch im Zentrum der Cybersicherheit.
Sicherheit darf nicht erst reagieren, sondern muss fester Bestandteil der Organisation sein, bevor ein Angriff beginnt. Unsere Vision ist eine Arbeitswelt, in der Menschen nicht das größte Risiko, sondern die stärkste Verteidigungslinie gegen Social Engineering sind.
arrow rightarrow right
Unsere Leistungen
Strategien, die menschliches Verhalten gegen Social Engineering stärken
Klar definierte Prozesse für den Ernstfall – statt reaktiver Notfallmaßnahmen
Aufbau innerer Widerstandskraft statt kurzfristiger Compliance-Erfüllung
Sicherheitsbewusstsein als Teil der Unternehmenskultur
Schwachstellen
erkennen
Menschen trainieren
Unternehmen schützen
[Hintergrund]
Unsere Geschichte.
Übersicht
Die Human Risk Consulting GmbH wurde im Jahr 2015 mit dem Ziel gegründet, Organisationen gezielt vor Social Engineering zu schützen. Gründer Michael Willer erkannte früh, dass Cybersicherheit nicht an technischen Maßnahmen scheitert – sondern am menschlichen Verhalten.
Militärische Vorgeschichte
Mit 16 Jahren Erfahrung im militärischen Nachrichtenwesen der Bundeswehr spezialisierte er sich auf Human Intelligence (HUMINT) und psychologische Vernehmungstechniken. In internationalen Einsätzen und der Zusammenarbeit mit Spezialkräften sammelte er fundiertes Wissen über den Schutz sensibler Informationen, über gezielte Einflussnahme und die Mechanismen sozialer Manipulation.
Wechsel in die private Sicherheitswirtschaft
Nach dem Wechsel in die private Sicherheitswirtschaft leitete Michael Willer ein spezialisiertes Team zur Aufklärung von Wirtschaftskriminalität. Auch dort zeigte sich: Social Engineering ist eine der effektivsten Methoden moderner Angreifer. Unternehmen verlieren Millionenbeträge, weil Täter nicht Systeme, sondern Menschen manipulieren.
Human Risk Consulting heute
Heute ist Human Risk Consulting ein interdisziplinäres Expertenteam mit Hintergründen aus dem militärischen Aufklärungsdienst, der zivilen Sicherheitswirtschaft und der wirtschaftskriminellen Ermittlung. Dieses Know-how fließt in ein gemeinsames Ziel: Organisationen aller Art – von Behörden über mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen – wirksam gegen Social Engineering zu schützen. Mit realitätsnahen Simulationen, fundierter Risikoanalyse und strategischer Schulung stärken wir das, was oft übersehen wird: den Menschen als Teil der Sicherheitsarchitektur.
“Sicherheit ist mehr als Technik. Sie beginnt beim Menschen – und sie steht und fällt mit Verhalten, Aufmerksamkeit und Haltung.”
Michael Willer
Geschäftsführer & Gründer
Human-based Security.
Technik allein schützt nicht. Unsere Ansätze stellen den Menschen in den Mittelpunkt – für eine nachhaltige Sicherheitskultur, die sich an Verhalten, Risiko und Realität orientiert.
Termin Buchen
Termin Buchen
[Weitere Informationen]
Informatives & Storys.
Der Human Risk Blog beleuchtet die Methoden, Risiken und Abwehrstrategien von Social Engineering – kompakt, praxisnah und menschenzentriert.
Wir werden oft nach Praxisbeispielen aus unserem Social Engineering (SE) Alltag gefragt – genau darauf möchte ich heute eingehen. Bei diesem Pentest handelt es sich um einen der ersten SE-Pentests, die wir als größeres Team durchgeführt haben.
arrow rightarrow right
Ob wir wollen oder nicht: Die Bedrohungslage im Cyberraum verändert sich laufend. Eine besonders heimtückische Methode nimmt dabei stark zu: Telefonangriffe, sogenannte Vishing-Attacken.
arrow rightarrow right
Menschliches Risiko in menschliche Resilienz verwandeln
Im Zuge der digitalen Transformation liegt der Fokus oft auf Endpunkten, Cloud-Infrastrukturen und der Einhaltung von Vorschriften. Doch ein unberechenbares Element bleibt: die menschliche Stimme.
arrow rightarrow right