Die Cybersecurity-Qualifikation, die Ihre Uni vergessen hat.

Cybersecurity Professionals







Sie lernen, Social-Engineering-Angriffe zu erkennen, zu analysieren und abzuwehren. Dazu gehören:
Die Inhalte sind praxisnah in Module gegliedert und beinhalten Fallstudien, Übungen und Diskussionen. Themen sind u.a.:
Online: Teilnahme im virtuellen Klassenzimmer
Präsenz: Konferenzhotels
Hybrid: Kombination aus Online- und Präsenzphasen
Inhouse: Exklusiv im eigenen Unternehmen
Melden Sie sich jetzt auf der Warteliste für den nächsten Lehrgang zum Social Engineering Security Manager (TÜV Rheinland) an – und erhalten Sie unverbindlich Infomaterial und geplante Durchführungstermine.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


